Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

1797 marschierte die französische Revolutionsarmee ein, das Erzbistum und Kurfürstentum Mainz... mehr
Produktinformationen "Erzbistum Mainz, Flagge bis 1803, Größe: 150 x 90 cm"
1797 marschierte die französische Revolutionsarmee ein, das Erzbistum und Kurfürstentum Mainz verliert seine Selbstständigkeit und wird 1803 aufgelöst. Jedoch wurde das Fürstentum Aschaffenburg (1803-1810) wurde vom ehemaligen Kurfürsten und Erzbischof von Mainz, dem Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg als Landesfürst regiert. Dort wurde die Flagge bis 1810, also bis zum Aufgehen des Fürstentums im Großherzogtum Frankfurt weiter verwendet.
Quelle zu Bild und Text, sowie mehr Informationen zu Land und Flagge, bei: www.flaggenlexikon.de unter Erzbistum Mainz
Die Auswahl ist auf Glanzpolyester und Besatzband mit 2 Ösen voreingestellt, bitte beachten Sie die Alternativen. Weitere Informationen am Fuß der Seite unter 'Produktbeschreibung' und 'Befestigungssysteme'.
Die Flagge wird speziell für Sie angefertigt.
Setzen Sie ein Zeichen für Umwelt und soziale Standards! Das 3D-Label zeigt: Unsere Flaggen werden in Deutschland unter optimalen Arbeits- und Umweltbedingungen produziert. Es sind Produkte von sehr hoher Qualität in Verarbeitung und Farbe, die auf Grund des Druckverfahrens und der gewählten Materialien eine überdurchschnittliche Lebensdauer und zunächst auch ihren Preis haben. Bei normaler Beanspruchung im Außeneinsatz werden sie aber ca. 5 Jahre Freude daran haben, ein Nachkauf wird nicht so schnell nötig sein! Sparen Sie Geld und Ressourcen!
Quelle zu Bild und Text, sowie mehr Informationen zu Land und Flagge, bei: www.flaggenlexikon.de unter Erzbistum Mainz
Die Auswahl ist auf Glanzpolyester und Besatzband mit 2 Ösen voreingestellt, bitte beachten Sie die Alternativen. Weitere Informationen am Fuß der Seite unter 'Produktbeschreibung' und 'Befestigungssysteme'.
Die Flagge wird speziell für Sie angefertigt.
Setzen Sie ein Zeichen für Umwelt und soziale Standards! Das 3D-Label zeigt: Unsere Flaggen werden in Deutschland unter optimalen Arbeits- und Umweltbedingungen produziert. Es sind Produkte von sehr hoher Qualität in Verarbeitung und Farbe, die auf Grund des Druckverfahrens und der gewählten Materialien eine überdurchschnittliche Lebensdauer und zunächst auch ihren Preis haben. Bei normaler Beanspruchung im Außeneinsatz werden sie aber ca. 5 Jahre Freude daran haben, ein Nachkauf wird nicht so schnell nötig sein! Sparen Sie Geld und Ressourcen!
Weiterführende Links zu "Erzbistum Mainz, Flagge bis 1803, Größe: 150 x 90 cm"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Erzbistum Mainz, Flagge bis 1803, Größe: 150 x 90 cm"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen